Ausgabe 3 – November 2023
Auch für unsere zweite Ausgabe konnten wir uns über zahlreiches positives Feedback freuen. Wir sind überzeugt davon, dass dieses Magazin neben den Analytics Pioneers Trainings und Meetups ein wichtiger Baustein für die Weiterbildung in unserer Branche werden wird. In dieser Ausgabe finden sich neun Artikel von Experten aus unterschiedlichsten Professionen. Diese Experten beleuchten Tools der Marketing Technologie, erörtern Strategien und erläutern wichtige Datenschutzrichtlinien.
Inhalt
- Breaking the Tracking Boundaries – ohne Google Analytics? – Alessio Brambilla
- Datenschutz und Tracking im Einklang: Die DSGVO und die Datenlöschung – Felix Leicht
- Call me maybe? – Ercan Kantar
- Dataform: das Rohdaten-Ökosystem – Moritz Bauer
- Tableau als internes Self Service BI Tool – Luise Knipping
- Google Tag Manager: Ein Guide für Einsteiger – Kristina von der Bank
- Ein Generic Event für GA4 – Christof Heimhilcher
- Einführung in das App-Tracking mit GA4 – Gunnar Griese
- Building Data Lake – Dhivyapriya Anbazhagan
Ausgabe 2 – August 2023
Wir freuen uns über das positive Feedback zur ersten Ausgabe, das uns auf zahlreichen Wegen, per E-Mail, LinkedIn und auch persönlich auf dem Measurecamp Munich erreicht hat. Wir sind überzeugt davon, dass dieses Magazin neben den Analytics Pioneers Trainings und Meetups ein wichtiger Baustein für die Weiterbildung in unserer Branche werden wird. In dieser Ausgabe finden sich acht Artikel von Experten aus unterschiedlichsten Professionen. Diese Experten beleuchten Tools der Marketing Technologie, erörtern Strategien und erläutern wichtige Datenschutzrichtlinien.
Inhalt
- Internationaler Datentransfer: SCCs, TIA und Data Privacy Framework – ein Überblick – Mona Wrobel, Wiebke Reuter
- Haben reine Measurement Tools ausgedient? – Patrick Mohr
- Data Driven Attribution: schnelle Erfolge mit bewährten Methoden – Marcus Stade
- Intelligente Werkzeuge für Datenanalysten: KI-Tools und Prompts – Lukas Görög
- Measure everything mit dem Google Analytics Measurement Protocol – Michaela Linhart
- Durch Visualisierungsmuster neue Erkenntnisse in Looker Studio gewinnen – Ralph Spandl
- GA4 Channel Groups: Ein Ansatz für die Modellierung mit Rohdaten – Helena Steurer und Christopher Gutknecht
- Wie ein Schneepflug nur mit Daten: das ist Snowplow – Martin Frotzler
Ausgabe 1 – Mai 2023
Die digitale Branche wächst und verändert sich rasant. Experten für Webanalyse, Onlinemarketing und Data Science müssen sich daher neue Sachverhalte schnell und selbstständig erarbeiten. Autodidakten sind gefordert, sich mit Disziplinen wie Programmiersprachen oder Softwarebedienung zu befassen.
Analytics Pioneers setzt sich online und offline mit den wichtigsten Themen der Analytics-Branche auseinander. Die Community eröffnet allen die Möglichkeit, ihr Wissen weiterzugeben oder von anderen zu lernen. Unsere Beiträge sind meist sehr technisch orientiert. Im Vordergrund stehen Livedemonstration von Use Cases. Jedoch darf sich der konstruktive Austausch über Technologien nicht auf deren Anwendung beschränken! Gleichermaßen wichtig ist die Beurteilung von Marketingtechnologie aus strategischer und rechtlicher Sicht.
Hierfür gibt es erstklassige Experten. Ihnen möchten wir mit dem Analytics Pioneers Magazin Gehör verschaffen. Wir geben ihre Expertise in den Druck, ohne unseren Fokus auf die Praxis zu verlieren.
Inhalt:
- Nudiging und Dark Patterns in Cookie-Consent-Bannern – Felix Gebhard
- Empowered Analytics – Frederik Werner
- Data Analytics and Data Governance – für sich stark, zusammen unschlagbar – Tiankai Feng
- Keine Angst vor iFrames – Markus Baersch
- Data Collection – die Grundlage von allem – Alexander Kirtzel
- Standardisierung – nicht sexy, aber notwendig – Arne Ruhkamp und Michaela Buttstedt
- Perfekte Dashboards mit Google Looker Studio – Bernadette Hohns
- Marketing Data Warehouse Set-up – Marcus Stade und Patrick Mohr
Ihr Feedback sowie Themenwünsche nehmen wir dankend entgegen. Schreiben Sie uns gerne an redaktion@analytics-pioneers.de